doi:10.1007/s00120-016-0258-3
Springer
Urology
2016
14/11/2022
Background Prostate cancer (PCa) is the most common cancer in men.
For medical treatment of PCa, a number of therapies are available.
The economic consequences associated with these individual treatment options in routine care in Germany are unclear so far.
Methods The present analysis was based on the Germany-wide HAROW observational study, which was conducted from 2008–2013.
During this study, all participating physicians and involved patients reported and documented individual health care resource consumption.
These data were evaluated in monetary terms stratified by treatment regime (hormone therapy, HT; active surveillance, AS; radiotherapy, RT; radical prostatectomy, RP; watchful waiting, WW).
Results Overall, the data of 2672 patients were available for analysis.
Based on the observational study design, the included patient groups were heterogeneous in their baseline characteristics.
The annual total costs from the societal perspective were the largest for patient undergoing RP (9254 €; 95 % CI 8353–10,154), mainly driven by the costs for the initial hospital stay for surgery.
HT, AS, RT, and WW seem to be comparable in terms of direct costs, ranging from 805 € (95 % CI 154–1455) for WW up to 1115 € (95 % CI 826–1405) for RT.
The highest indirect costs were observed for patients receiving RT (3928 €; 95 % CI 0–10,675), which can be justified by the frequent incapacity to work in this patient group.
Conclusion The treatment of prostate cancer can lead to significant economic follow-up costs which vary greatly depending on the type of treatment.
The analysis indicates a need for the implementation of a long-term health economic study in the future, which will be more suitable to show treatment-specific differences in the temporal occurrence of costs.
Hintergrund Das Prostatakarzinom (PCa) ist die häufigste Krebsart bei Männern, zu deren Behandlung verschiedene Verfahren zur Verfügung stehen.
Unklar sind bislang jedoch die ökonomischen Folgekosten einzelner Behandlungsoptionen im deutschen Versorgungsalltag.
Methodik Basis der vorliegenden Untersuchung war die zwischen 2008 und 2013 deutschlandweit durchgeführte HAROW-Beobachtungsstudie.
Die von teilnehmenden Ärzten und Patienten dokumentierten Daten zur Inanspruchnahme von Leistungen des Gesundheitssystems wurden in einer nachgelagerten Kostenanalyse monetär bewertet und anschließend nach Behandlungsarten (Hormontherapie [HT], Active Surveillance [AS], Radiotherapie [RT], radikale Prostatektomie [RP], Watchful Waiting [WW]) stratifiziert ausgewertet.
Ergebnisse Insgesamt wurden die Daten von 2672 Patienten ausgewertet.
Die Patienten der einzelnen Behandlungsarten waren in Ihren Eigenschaften sehr heterogen.
Die höchsten gesellschaftlichen Folgekosten pro Jahr wurden für Patienten nach RP ermittelt (9254 € [95 %-KI 8353–10.154]), wobei der stationäre Aufenthalt zur Operation der Hauptkostentreiber war.
Während HT, AS, RT und WW im Hinblick auf die direkten Kosten sehr vergleichbar waren (805 € [95 %-KI 154–1455] für WW bis 1115 € [95 %-KI 826–1405] für RT), zeigten sich bei Patienten unter RT die höchsten indirekten Kosten mit 3928 € (95 %-KI 0–10.675), insbesondere durch Arbeitsunfähigkeit der Patienten.
Schlussfolgerung Die Behandlung des PCa kann erhebliche ökonomische Folgekosten nach sich ziehen, die je nach Behandlungsart stark variieren.
Deutlich wird die Notwendigkeit zur Durchführung von gesundheitsökonomischen Langzeitstudien, die behandlungsspezifischen Unterschieden im zeitlichen Auftreten von Kosten besser gerecht werden.
Reinhold, T.,Dornquast, C.,Börgermann, C.,Weißbach, L., 2016, Behandlungskosten des lokal begrenzten Prostatakarzinoms in Deutschland, Springer