Nachrichten in Ihrer Sprache
Exoplanet verliert alle 30 Stunden die Masse des Mount Everest 23.04.2025
Der Gesteinsplanet BD+05 4868 verliert pro rund zwei Millionen Tonnen verdampftes Gestein, das im Weltraum kondensiert.
CO₂-Emissionen von fünf Unternehmen verursachten Schäden in Billionenhöhe 23.04.2025
Ein neues Modell kann erstmals ermitteln, welche Klimafolgen durch die CO₂-Emissionen eines bestimmten Unternehmens entstanden sind.
Teile unserer DNA verändern sich schneller als gedacht 23.04.2025
Um abzuschätzen, ob eine genetische Krankheit vererbbar ist, muss man wissen, wie schnell das menschliche Erbgut mutiert und wie stark es sich über Generationen hinweg verändert. Diese Veränderungsrate haben nun Forschende so präzise wie nie zuvor ermittelt und daraus den bisher umfassendsten Mutations-Atlas der menschlichen DNA erstellt. Demnach verändern sich Teile unseres Genoms schneller als […]
Hilft der deutsche Kohleausstieg tatsächlich dem Klima? 23.04.2025
Der Kohleausstieg in Deutschland soll die CO₂-Emissionen reduzieren. Doch ist das wirklich so?
Wilde Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte mit Artgenossen 23.04.2025
Schimpansen konsumieren innerhalb ihrer Gruppe alkoholhaltige Früchte, um Stress abzubauen und den Zusammenhalt zu verbessern.
Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger 23.04.2025
Gestern noch konnte man im T-Shirt in der Sonne sitzen, heute muss man wieder die Winterjacke hervorkramen: Solche starken Temperaturschwankungen fordern nicht nur unsere Garderobe heraus, sondern können für Pflanzen, Tiere und Menschen ein ernsthaftes Problem darstellen, von Ernteausfällen bis hin zu Gesundheitsschäden. Eine Studie zeigt nun, dass der Wechsel zwischen kalten und warmen Temperaturen […]
Kein Urknall? Universum könnte durch Energieausbrüche entstanden sein 23.04.2025
Neues Modell: Universum entstand laut Physiker Lieu nicht durch Urknall, sondern durch wiederkehrende temporale Singularitäten.
Bild der Wissenschaft Spezial 2025 23.04.2025
Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ im Spezial 2025 von Bild der Wissenschaft, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen.
Was bringt der deutsche Kohleausstieg wirklich? 23.04.2025
Spätestens bis Ende 2038 sollen alle Kohlekraftwerke hierzulande abgeschaltet sein. Auf den ersten Blick klingt dieses ehrgeizige Vorhaben zwar nach einem großen Fortschritt in Sachen Klimaschutz und Verringerung der CO2-Emissionen. Doch ist es das wirklich? Das haben Forschende nun überprüft und dabei insbesondere den Einfluss anderer klimapolitischer Maßnahmen wie den des EU-Emissionshandels analysiert. Deutschland möchte […]
Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden 22.04.2025
Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können. Besonders hoch war die Konzentration bei Personen, die bereits […]
Internationale Nachrichten
Lyme disease treated with antibiotic that doesn't harm gut microbiome 23.04.2025
Mice overcame a Lyme disease infection after being given an antibiotic that is often used for pneumonia, and its effect on their gut microbiomes was negligible
Roman Gladiator Remains Show First Proof of Human-Animal Combat 23.04.2025

The first physical evidence of Roman gladiators fighting animals has been found in skeletal remains from England

Musk Funded the Carbon-Removal XPrize but Is Now Slashing Climate Research 23.04.2025

Elon Musk funded an XPrize for carbon removal, but his actions in the Trump administration have cut funding for climate research

Dire wolf 'de-extinction' criticised by conservation group 23.04.2025
The attempted creation of dire wolves could undermine conservation efforts by making people think extinct species can be revived, says the International Union for Conservation of Nature
Firing Science Advisors Will Leave the U.S. Senseless 23.04.2025

From public health to space exploration, advisory panels have helped U.S. agencies make smarter decisions. The Trump administration wants to kill them

Slither, by Stephen S. Hall, Explores Our Fear and Fascination around Snakes 23.04.2025

 In a new book called Slither, Stephen S. Hall takes a deep dive into the biology and history of one of the most reviled animals.

Werbefläche