Der Kern der Milchstraße erhebt sich in dieser tiefen Nachthimmelslandschaft über dem chilenischen Berggipfel La Silla-Observatorium. Im Sternbild Schütze gesehen wird das Zentrum unserer Heimatgalaxie auf der linken Seite vom New Technology Telescope der Europäischen Südsternwarte flankiert, das Pionierarbeit bei der Verwendung aktiver Optik zur genauen Steuerung der Form großer Teleskopspiegel leistete. Rechts steht das 3,6-Meter-Teleskop der ESO, Heimat der Exoplanetenjagd-Spektrographen HARPS und NIRPS. Dazwischen ist die zentrale Ausbuchtung der Galaxie mit undurchsichtigen Wolken aus interstellarem Staub, hellen Sternen, Sternhaufen und Nebeln gefüllt. Der auffällige rötliche Wasserstoffausstoß des sternbildenden Lagunennebels M8 befindet sich nahe der Mitte. Der Trifidnebel M20 kombiniert das blaue Licht eines staubigen Reflexionsnebels mit rötlicher Emission direkt links der kosmischen Lagune. Beide sind beliebte Stopps auf Teleskoptouren durch das galaktische Zentrum. Das zusammengesetzte Bild ist ein Stapel separater Aufnahmen für Boden und Himmel, die im April 2023 aufgenommen wurden und alle nacheinander mit derselben Bildeinstellung und derselben Kameraausrüstung aufgenommen wurden.